Konzeptentwicklung und Facilitation

Die Art und Weise, wie wir lernen, kommunizieren und zusammenarbeiten, hat sich fundamental verändert: Arbeit und Kollaboration finden auf vielfältige, hybride Weise statt - zeitlich und räumlich asynchron. Um Sinn zu stiften und effektiv zu sein, müssen alle Formate - von Workshops und Trainings bis hin zu Konferenzen - diese Veränderungen widerspiegeln und sie in ihrer Konzeption und Moderation berücksichtigen.

Damit Räume geschaffen werden, die neue Wege des Lernens, der Kollaboration und Innovation ermöglichen. Und bedeutsame Momente im Team und der Organisation entstehen, um gemeinsam zu wachsen und wirksam zu werden. 

Arbeitsweise 
Ich berate und unterstütze bei der Entwicklung von Veranstaltungs- und Trainingskonzepten, von großen Konferenzen bis hinzu fokussierten Workshops, um kraftvolle Transformations- und Veränderungsmomente zu generieren, die neue Möglichkeiten des Lernens, der Kollaboration und der Innovation ermöglichen. Mit einer klaren Intention, partizipativ, anregend, produktiv, verbindend und ergebnisorientiert.

Ebenso biete ich Supervision für die Weiterentwicklung bestehender Formate an, um Meeting-, Workshop-, Trainings-, Retreat- oder Konferenzkonzepte durch eine erlebnisfokussierte Didaktik und Dramaturgie neu zu beleben und noch wirksamer, interaktiver, nutzerzentrierter, überzeugender und motivierender zu gestalten.

Außerdem unterstütze ich mit der Facilitation und Moderation der entwickelten Formate. Egal ob Meeting, Workshop oder Retreat — ich begleite Gruppen durch die jeweiligen Prozesse und Formate, strukturiere sie, mache methodische Vorschläge zum Vorgehen, damit sie sich ganz auf die Inhalte fokussieren können. 

Methoden:
Experience Design, Design Thinking

Mögliche Themen und Herausforderungen:

  • Wie können wir unser Team-Retreat so gestalten, das verschiedene Teams nicht nur zusammenführt werden, sondern einen Neuanfang erleben und dabei Motivation & Energie für die gemeinsame Reise geschaffen wird?

  • Wie können wir unsere Mitgliederkonferenzen partizipativ und praxisnah gestalten, damit unsere Mitglieder daraus einen klaren Mehrwert für ihre Arbeit ziehen? 

  • Wie können wir unser bestehendes Pflichttraining so überarbeiten, dass unsere MitarbeiterInnen es nicht absitzen, sondern durch das Training eine leicht anwendbare Unterstützung für ihre tatsächlichen täglichen Herausforderungen erhalten? 

  • Wie können wir eine Workshops konzipieren und durchführen, bei denen nicht nur über Ideen und Lösungen gesprochen wird, sondern diese direkt entwickelt werden? 

Ausgewählte Kundenprojekte:

Konzeption & Facilitation

Gründungs-Retreat für denkstatt, insitu, unterdessen und zirkular
Service: Entwicklung und Moderation eines Team-Retreats zur Zusammenführung von vier Firmen zu einer Genossenschaft, das den Neuanfang erlebbar macht und Motivation & Energie für die gemeinsame Reise schafft

Digital Bauhaus Summit Interactiver Konferenztrack für Digital Bauhaus Summit
Service: Konzeptentwicklung in Ko-kreation, Kuration, Facilitation & Moderation  
Ressourcen: Digital Bauhaus Summit 2017 video

HACKADEMY Lean Innovation Bootcamp (Recrutainment Format) für Young Targets 
Service: Konzeptentwicklung, Facilitation & Moderation
Ressourcen: HackAdemy website (german), Video HackAdemy

Science Hack Day für re:publica 
Service: Konzeptentwicklung, Facilitation & Moderation
Ressourcen: Video documentation des the Science Hack Day, Fotos, Das The Science Hack Day Format wurde ursprünglich von Ariel Waldman entwickelt 

 

Konzeption

Neugestaltung von Mitgliederkonferenzen für die Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer (OPK) 
Service: Beratung und Ko-kreation bei der Neugestaltung von Mitgliederkonferenzen der Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer als partizipative, nutzerzentrierte und praxisnahe Veranstaltung

SYNCHRONICITY future symposium für glockenweiß, minigram
Service: Konzeptentwicklung in Ko-kreation; Beratung zum Format, zu interaktiven Interventionen sowie zur Live-Dokumentation von Sprint-Inhalten
Ressourcen: Synchronicity Publikation als .pdf, Blog post über die Live-Dokumentation des Workshops 


Du möchtest ein maßgeschneidertes Format entwickeln, um neue Wege des Lernens, der Zusammenarbeit oder des Zusammenkommens zu ermöglichen? Oder ein bestehendes Format verbessern, damit es interaktiver, nutzerzentrierter, überzeugender und motivierender wird?

Lasst uns austauschen und herausfinden, wie ich dabei unterstützen kann.

Während der Konzeption und Facilitation werde ich immer wieder von KundInnen gefragt, ob ich ihnen dies beibringen könnte: Ein wirksames Format konzipieren, eine Gruppe durch einen Workshop facilitieren, Teaminterventionen gestalten und durchführen, den Raum für einen Teamentwicklungsprozess halten. 

Hierfür habe ich Let’s do a Workshop entwickelt, ein Training, das befähigt wirksame und energetisierende Workshops (auch Meetings, Trainings etc.) zu konzipieren und zu facilitieren. 

Claudia Brückner 
Straßburger Straße 55
10405 Berlin