Wie können wir Entscheidungen treffen, die gut genug sind?

Entscheidungen im Team zu treffen kann ein langwieriger Prozess sein, insbesondere wenn die Team-Kultur zum Konsens tendiert. Dies führt häufig zu langen Diskussionen, die Zeit und Energie kosten. Ein zentraler Aspekt für eine effiziente Entscheidungsfindung im Team ist die gemeinsame Haltung dazu, mit welchem Anspruch Entscheidungen getroffen werden sollen. Anstatt der perfekten Entscheidung hinterherzujagen, hilft es sich als Team vorzunehmen, Entscheidungen zu treffen, die nicht perfekt, aber gut genug sind. Um diese Haltung bei Entscheidungen einzunehmen, hilft die Methode des Konsent, die sich wesentlich vom Konsens unterscheidet. Während beim Konsens alle Teammitglieder der Entscheidung vollständig zustimmen müssen, fragt der Konsent, ob es schwerwiegende Einwände (Vetos) gegen die Entscheidung gibt.

Dieses Prinzip berücksichtigt, dass es in einem Team meist unmöglich ist, eine Lösung zu finden, die alle gleichermaßen zufriedenstellt. Anstatt ewig nach der perfekten Lösung zu suchen, genügt es, wenn niemand schwerwiegende Einwände gegen den vorgeschlagenen Weg hat. Dadurch können Entscheidungen schneller getroffen werden, ohne wichtige Perspektiven zu ignorieren.

→ Wenn ihr das nächste Mal im Team eine Entscheidung trefft, fragt stattdessen, wer ein begründbares Veto gegen einen Vorschlag hat.

Selected Works

no-posts

Looks like you have an empty Portfolio. Please note that only
published projects are visible in the project panel.

View