Transformative Facilitation öffnet und hält Räume für Begegnung, Entwicklung und echte Transformation. Wirksam, verbindend und transformierend – so fühlen sich Workshops und Retreats an, die mehr bieten als Methoden und Inhalte. Sie schaffen Räume, in denen nicht nur Zusammenarbeit, sondern kollektive Entwicklung geschieht. In denen Menschen nicht nur reden, sondern sich zuhören und sich wirklich begegnen: als ganze Personen, mit ihren vielfältigen Perspektiven, Erfahrungen und Potenzialen. Und echtes Lernen, tiefe Reflexion und inneres Wachstum möglich werden. Wo es nicht um mehr Effizienz, sondern um mehr Bewusstheit geht. Und die Fähigkeit, sich selbst und andere klarer zu sehen, Perspektiven zu erweitern und gemeinsam neue Denk- und Handlungsräume zu erschließen. Für Teams, die nicht nur funktionieren, sondern gemeinsam wachsen und wirksam werden wollen.

 

Konzeption und Facilitation

 

Ich konzipiere und facilitiere Räume für Lernen, Entwicklung und Transformation. Dabei entstehen bewusst gestaltete Formate, die nicht nur Wissen vermitteln oder Zusammenarbeit organisieren, sondern echte Veränderungsmomente ermöglichen: Räume, in denen kollektive Intelligenz wirken, neue Perspektiven sichtbar werden und innere wie äußere Bewegung entsteht. Mit einer klaren Intention, partizipativ, lebendig, verbindend und wirksam. Ob Lernreise, Retreat oder Workshop – im Zentrum steht eine Ziel: Entwicklung auf individueller und zwischenmenschlicher Ebene zu ermöglichen. 

Ich übernehme die Facilitation und Prozessbegleitung für alle entwickelten Formate. Dabei strukturiere ich die Veränderungsprozesse, halte Räume, mache methodische Angebote und navigiere durch Gruppendynamiken – damit die Teilnehmenden sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren können: ihre Themen, das Miteinander und ihre eigene Entwicklung im Prozess.

Darüber hinaus vermittle ich in Facilitation-Trainings, wie transformative, energetisierende und wirksame Transformationsräume gestaltet werden können. Nicht als starres Methodentraining, sondern als Einladung zur Entwicklung einer eigenen Haltung, Präsenz und Klarheit in der Rolle als Facilitator*in.

 

Supervision

Bei einer Supervision, unterstütze ich die Weiterentwicklung bestehender Formate, um Meeting-, Workshop-, Trainings-, Retreat- oder Konferenzkonzepte durch eine erlebnisfokussierte Didaktik und Dramaturgie neu zu beleben und noch wirksamer, interaktiver, partizipativer und verbindender zu gestalten.

 

Themen und Herausforderungen, bei denen ich unterstützt habe: 

Wirksame Lernerfahrungen gestalten 

Wie können wir eine Ausbildung und Trainingsdidaktik entwickeln, die unserer Botschaft aus der parallelen Buchveröffentlichung treu bleibt und sich dennoch zugleich den rasanten Veränderungen anpasst?
→ Stellar Practitioner Ausbildung für regenerative Wirtschaft für TheDive

Wie können wir eine Ausbildung gestalten, bei der wir von und in der Natur lernen können tranformative Erlebnisse zu konzipieren? 
→ Regenerative Experience Design Training in Kooperation mit dem Regenerative Timelab


Wie können wir unseren Konferenz-teilnehmer*innen mit Kopf, Herz und Hand in die Themen eintauchen lassen?
→ Digital Bauhaus Summit 

 

Kraftvolle
Veränderungsmomente
initiieren 

Wie können wir in einem Team-Retreat verschiedene Teams nicht nur zusammenführen, sondern einen Neuanfang erlebbar machen und Energie für die gemeinsame Reise freisetzen?
→ Gründungs-Retreat für denkstatt, insitu, unterdessenund zirkular

Wie können wir konstruktiv mit Konflikten umgehen, die sich aus unterschiedlichen Bedürfnissen zwischen privater Nutzung und kommerzieller Vermietung ergeben?
→ Konfliktworkshop für die Gut Stolzenhagen eG


Wie können wir unsere Workshops so gestalten, dass die Inhalte danach nicht verloren gehen, sondern unmittelbar Wirksamkeit entfalten? 
→ Zukunftssyposium SYNCHRONICITY 


 

„Claudia Brückner hat uns mehrfach bei der Um- und Neugestaltung unserer Mitgliederveranstaltungen unterstützt. Hierbei hat sie uns in mehreren Workshops durch einen klar strukturieren Prozess geleitet, der uns konsequent auf die Wünsche und Bedürfnisse unserer Mitglieder fokussiert hat, so dass wir ein Konferenzformat entwickeln konnten, das die KonferenzbesucherInnen aktiv miteinander verbindet und einen praxisnahen Mehrwert für unsere Mitglieder schafft. Darüber hinaus hat Claudia Brückner die Weiterentwicklung der Konferenz mit originellen Vorschlägen und kreativen Ideen bereichert.“

Antje Orgass, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ostdeutsche Psychotherapeutenkammer

„In mehreren Team-Retreats hat Claudia uns begleitet und unterstütz unsere Team Zusammenarbeit weiterzuentwickeln und uns dabei als Team besser kennenzulernen. Mit ihrer klaren Workshopstruktur und methodischer Leichtigkeit hat sie uns auf das Wesentliche fokussiert und uns befähigt, als Team effektiv Entscheidungen zu treffen. Dabei hat uns Claudia unterstützt, ganz konkret und praktisch in die Umsetzung zu kommen, so dass sich nach dem Workshop auch wirklich etwas zu verändern beginnt.“

Dr. Linda-Rabea Heyden, Head of Project Management Wikimedia Deutschland e. V.

Du möchtest Anregungen für Transformative Facilitation?  
Abonniere meinen Newsletter für erprobte Methoden und inspirierende Formate: 

View
Claudia Brückner
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.